
Inzwischen gibt es ja einige Plugins, die versuchen, die komplexen Anforderungen der DSGVO in einem Plugin pragmatisch umzusetzen. Dazu gehört auch das „WordPress Real Cookie Banner“ Plugin von devowl.io, das ich hier vorstellen will, und zwar mit den Möglichkeiten der Kostenlos-Version.
Sie finden das Plugin leicht über den Menüpunkt “Plugin – Installieren”, wenn Sie in der Suchmaske “Real Cookie Banner” eingeben. Das Plugin sollte an erster Stelle erscheinen:

Installieren und aktivieren Sie das Plugin und rufen Sie die Einstellungen auf. Das Plugin erzeugt einen eigenen Menüpunkt „Cookies“. Auch wenn oben eine Zeile in Englisch steht – keine Panik – die Benutzeroberfläche ist durchgängig auf Deutsch.
Klicken Sie nun auf „Einrichtung beginnen“ …

Es folgt eine etwas textlastige Info mit dem Titel „Cookie Banner einrichten“. Das hat mich etwas irritiert, da mir nicht auf Anhieb klar war, ob ich mich für die Nutzung des Plugins zwingend anmelden muss. Es geht dabei aber nur um Support und hilfreiche News. Für meinen Test bin deshalb zunächst mit der Option „Ohne Support- und Rabattankündigungen“ (ganz unten) fortgefahren.

Nun muss man sich durch die einzelnen Reiter und Einstellungen durcharbeiten. Das erfordert wie immer Zeit und Nervenstärke … Das liegt aber nicht am Plugin, sondern an der Komplexität der DSGVO. Schließlich müssen die Macher*innen solcher Plugins, sämtliche Eventualitäten berücksichtigen.
Im Reiter „Einstellungen“ kann man das Cookie Banner aktivieren. Auf der Impressumseite lässt es sich ausblenden, denn das Impressum soll ja immer erreichbar sein.

Aktiviert man das Cookie Banner, erscheint außerdem die Option „Content Blocker“. Eine sehr sinnvolle Sache, denn so kann man vermeiden, dass Besuchern Inhalte präsentiert werden, für die sie noch gar keine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben. Weitere Unterpunkte im Reiter „Einstellungen“ (Allgemein, Einwilligung, Geo-Restriction, TCF-Kompatibilität, Multisite / Weiterleitung der Einwilligung) bieten detaillierte Einstellmöglichkeiten, die z. T. (verständlicherweise) dann nur in der kostenpflichtigen Variante verfügbar sind.

Es folgt der Tab „Scanner“. Damit lässt sich die ganze Website nach Services (Plugins) durchsuchen, die ggf. eine Nutzereinwilligung erfordern. Das ist eine sinnvolle Sache, denn meistens wissen wir als Laien gar nicht genau, welche Elemente auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten. Für eine korrekte Datenschutz-Erklärung ist das aber enorm wichtig.

Neben dem „Scanner“ ist der Reiter „Services (Cookies)“. Hier kann man die einzelnen Elemente, die Nutzerdaten speichern und/oder verarbeiten, definieren.

Dazu gibt es die Kategorien „Essenziell“, „Funktional“, „Statistik“, „Marketing“. Kommt Ihnen vom Surfen schon irgendwie bekannt vor, oder? Damit können Sie den Besuchern die Möglichkeit geben, die Cookie-Auswahl unterschiedlich für einzelne Bereiche festzulegen.

Ich kann hier nicht auf alle Einzelheiten des „Real Cookie Banner“ eingehen, Sie sehen schon, das Plugin bietet viele individuelle Einstellmöglichkeiten. Dazu gehört natürlich auch die Optik. Klickt man auf „Cookie-Banner anpassen“, kommt man in den Customizer und kann dort das Erscheinungsbild des Cookie Banners anpassen. Das finde ich eine sehr geschickte Idee, das Real Cookie Banner macht einen neuen Menüpunkt innerhalb des Customizer, so dass man seine Änderungen dort sofort in der Vorschau sehen kann.

Es gibt vielfältige Einstellmöglichkeiten, einige natürlich nur in der Pro-Version. Man kann zum Beispiel die Datenschutzerklärung und die Impressumseite hier verlinken, ein eigenes Logo in das Banner integrieren oder den Nutzern individuelle Privatsphäre-Einstellungen anbieten. Farben, Größe und die Position auf dem Bildschirm gehören selbstverständlich mit dazu.
Ich habe beim Testen des „WordPress Real Cookie Banner“ noch Einiges dazu gelernt. Es ist ein sehr durchdachtes Plugin für fortgeschrittene Benutzer, vor allem für diejenigen, die auf Ihrer Website viele einwilligungspflichtige Services anbieten, und für diese ihren Besuchern und Besucherinnen eine differenzierte Wahlmöglichkeit anbieten wollen.
Zur Website von >> WordPress Real Cookie Banner
Das Plugin auf >> wordpress.org
WordPress | Plugin | Cookie Notice | Real Cookie Banner | DSGVO