Update auf WordPress 6.0

Im Mai 2022 haben die WordPress-Entwickler die Version 6.0 veröffentlicht. Dieses WordPress 6.0 Update verwendet für das neue Theme „Twenty Twenty-two“ den neuen Theme-Editor, wie schon in der Version 5.9. Wenn Sie bereits eine WordPress-Website haben und eines der älteren Themes oder ein externes WordPress-Themes nutzen, werden Sie wahrscheinlich kaum einen Unterschied bemerken.

Mit der Version 5.9 hatte man diesen neuen Layout-Editor zur Bearbeitung des Themes eingeführt – anstelle des altbekannten „Customizer“. Sie sehen ihn aber nur, wenn Sie das neue Theme „Twenty Twenty-two“ aktivieren.
Alle älteren WordPress-Themes – Twenty Seventeen, Twenty Nineteen, Twenty Twenty und Twenty Twenty-one – verwenden weiterhin den Customizer (>> hier einmal die Themes der letzten 10 Jahre im Vergleich).

Und wenn ich gerade erst mit WordPress starte?

Wenn Sie jedoch jetzt WordPress neu installieren – ob manuell oder mit einer One-Klick-Installation – dann installieren Sie mit ziemlicher Sicherheit die neue Version 6.0 und das neue Theme „Twenty Twenty-two“. Damit ist auch automatisch der neue Theme-Editor im Menü aktiviert, der noch in der Beta-Version ist und in Zukunft den bisherigen Customizer ersetzen soll.

WordPress 5.9 - der neue Editor
WordPress 6.0 – Bei aktivem Theme „Twenty Twenty-two“ finden Sie unter „Design“ den neuen Editor als Menüpunkt.

Hilfe – wo ist der Customizer?

Soweit, so gut – aber: Solange das Theme „Twenty Twenty-Two“ aktiv ist, ist unser vertrauter Menüpunkt „Design – Customizer“ leider verschwunden. Und nicht nur dieser, sondern auch alle anderen zur Abteilung „Design“ gehörenden Menüpunkte wie „Widgets“, „Menüs“, usw. Das hat mich jetzt weniger begeistert, denn ich will ja mit meinen Büchern den Menschen einen einfachen Einstieg in das System WordPress geben und möchte natürlich, dass sie sich schnell zurechtfinden.

Deshalb empfehle ich allen Neustartern und Starterinnen als Erstes unter dem Menüpunkt „Design – Themes“ auf eines der älteren Themes zu wechseln (zum Beispiel „Twenty Twenty“ oder „Twenty Twenty-One“ – einfach durch das Anklicken der Schaltfläche „Aktivieren“ auf dem jeweiligen Vorschaubild). Dann können Sie den Anleitungen in meinen Büchern nach wie vor problemlos folgen. Falls es doch einmal Unklarheiten gibt, bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, dann kann ich mich darum kümmern, so dass auch andere Menschen davon profitieren. Nach dem Wechsel auf ein älteres Theme erscheinen automatisch die bekannten Unterpunkte von „Design“ wieder und alles ist sozusagen „wie früher“.

WordPress 5.9 - alte Menüpunkte bei anderen Themes
Ein Wechsel zu einem älteren WordPress-Theme oder zu Themes anderer Anbieter lässt wieder das gewohnte Menü unter „Design“ erscheinen. Puh!

Bin ich jetzt vielleicht zu altmodisch?

Tja, auch die Themes anderer Anbieter verwenden nach wie vor den Customizer zur Konfiguration – ich denke, es ist also im Moment durchaus noch sinnvoll, diesen zu erlernen. Der neue Theme-Editor ist noch in der Beta-Version und funktioniert ausschließlich mit dem neuen Theme. Es gibt (Stand Juli 2022) erst sehr wenige Themes externer Anbieter für den neuen Editor. Aber mit der Weiterentwicklung von WordPress wird es hier definitiv Änderungen geben, es wird sich hier ein Markt entwickeln – wir müssen also dranbleiben!

Warum überhaupt ein neuer Theme-Editor?

Die Idee dahinter ist das „full-site-editing“, also die Möglichkeit, unsere Website frei und flexibel aus Blöcken gestalten zu können. Im Prinzip baut sich WordPress so einen eigenen Builder (Webseiten-„Bauer“). Viele externe Themes verwenden solche Builder, wie zum Beispiel Divi, Elementor oder Themify. Sie bieten die Möglichkeit jenseits des WordPress-Korsetts attraktive Layouts zu gestalten. Schon mit den Gutenberg-Blöcken hat WordPress Schritte in diese Richtung getan, und nun erweitert man das System sukzessive. Es gibt eigene Templates, Zusammenstellungen von Blöcken und eben die ganz neue Editor-Oberfläche. Es bleibt also spannend …

Der neue Theme-Editor von WordPress
So sieht er dann aus, der neue Theme-Editor von WordPress mit dem Theme „Twenty Twenty-one“ – alles frei schwebend … 😉

Wenn Sie sich aus Versehen oder zum Testen einmal in den neuen Theme-Editor verirrt haben, so kommen Sie wieder raus: Einfach oben links auf „Dashboard“ klicken.

WordPress 5.9 Theme-Editor verlassen
Sie verlassen den WordPress 6.0 Theme-Editor mit einem Klick auf „Dashboard“ oben links.

Und wann gibt es das passende Buch von mir dazu?

Sie können die aktuellen Bücher zu Version 5.8 auch für die Version 6.0 anwenden. Ich weise in allen Büchern zu Beginn auf die neue Entwicklung hin, aber eine komplette Aktualisierung der Bücher auf WordPress 6.0 habe ich noch nicht vorgenommen. Zum einen muss ich selbst erst einmal in das neue System eintauchen, damit ich es weiter vermitteln kann. Und dann gehe ich davon aus, dass hier noch vieles in Bewegung ist und wir eine Weile mit einer Parallelwelt leben müssen. Da die meisten Themes noch mit dem bekannten Customizer-System arbeiten, können wir das ganz entspannt angehen.

WordPress | Update 6.0 | Theme „Twenty Twenty-two“ | Theme-Editor

WordPress 6.0 Update – neues Theme, neuer Editor, alles gut?
Markiert in: