Die gute Nachricht zuerst: Sie brauchen nur ein WordPress-Buch!
Wenn Sie schon wissen, welche Art von Website Sie machen wollen, wählen Sie aus den WordPress-Büchern die „5-Seiten-Homepage“ (ohne Blog) oder die „Vereins-Homepage“ (mit Blog). Wenn Sie noch unsicher sind und Schwierigkeiten mit der Planung haben, oder WordPress einfach mal kennenlernen wollen, nehmen Sie „Ihre Homepage mit WordPress 5“.
Hier kommen Sie direkt zu:
>> Ihre Homepage mit WordPress 5.8 und dem Gutenberg-Editor
>> Die 5-Seiten-Homepage mit WordPress 5.8
>> Ihre Vereins-Homepage mit WordPress 5.8
Wie kam es überhaupt zu den WordPress-Büchern?
Tja, eigentlich wollte ich einfach mal ausprobieren, wie man ein E-Book macht … Da ich zu WordPress und Webseitengestaltung schon seit einigen Jahren Seminare anbiete, dachte ich, das wäre ein gutes Thema, das sich schnell umsetzen lässt.
Das mit dem „Schnell“ war natürlich eine Illusion. Als das E-Book fertig war, merkte ich, dass man auch prima Paperbacks machen kann. Da ich Erfahrung mit Bildbearbeitung, Illustration und Layoutprogrammen habe, fand ich es spannend, ein Buch einmal von Anfang bis Ende selbst herzustellen.
Warum dann drei?
Nachdem das erste allgemeine Buch zu WordPress („Ihre Homepage mit WordPress 5“) fertig war, kam mir der Gedanke, dass für viele Menschen eine konkrete praxisorientierte Anleitung sinnvoll sein könnte. Denn in den Seminaren kommt oft die Frage nach einer „einfachen Website“. Daraus entwickelte ich das Konzept der „5-Seiten-Homepage“.
Warum dann noch „Ihre Vereins-Homepage“? Auch hier war meine Arbeit als Dozentin wieder der Ausgangspunkt. Die „5-Seiten-Homepage“ war schon eine Weile auf dem Markt und kam gut an. Aber in den Seminaren waren häufig Teilnehmer aus Organisationen, die zusätzlich zu rein statischen Seiten auch immer wieder Neuigkeiten aus ihren Aktivitäten präsentieren wollten. Also entschloss ich mich, eine weitere konkrete Praxisanleitung zu schreiben.
Vereine haben oft nicht die Mittel, professionelle Webdesigner zu beauftragen, brauchen aber andererseits eine Plattform, auf der sie sich und ihre Aktivitäten darstellen können. So kam es zu der „Vereins-Homepage“– die im Übrigen nicht nur für Vereine geeignet ist, sondern für alle Arten von Gruppen oder auch kleine Unternehmen (diese Website ist zum Beispiel ähnlich aufgebaut).
Seminare mache ich nach wie vor, aber mit den Büchern kann ich natürlich mehr Menschen erreichen. Mir geht es immer darum, allen interessierten Einsteigern Basis-Wissen zu vermitteln und praktikable Erst-Lösungen anzubieten. Im Anschluss kann jede*r nach seinen Interessen und Fähigkeiten weiter lernen (das sollte man sowieso immer). Man kann durchaus noch tiefer in WordPress einsteigen und findet dann den Zugang zu weiterer Fachliteratur, die vielleicht am Beginn der Reise unverständlich war.
Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg!
WordPress | Bücher | Lernen